Mündungsschoner
Einfach und pfiffig!
Die neue Generation "mit dem kleinen Schlitz" lässt sich einfach an der Waffe anbringen.
Mündungsschoner über die Mündung ziehen und mit Kordel abbinden, um ein Rutschen über die Ziel-Einrichtung (Korn) zu verhindern. Dann in Richtung Mündung schieben, durch den Schlitz drücken - die Lauf-Mündung ist frei.
Video zum Mündungsschoner, PKW-Futteral & Zielfernrohr-Patronenhalter
Achtung: Selbst bei versehentlichem Durchschießen des Mündungsschutzes aus Loden keine Schußbildveränderung.
Die neue Generation "mit dem kleinen Schlitz" lässt sich einfach an der Waffe anbringen.
Mündungsschoner über die Mündung ziehen und mit Kordel abbinden, um ein Rutschen über die Ziel-Einrichtung (Korn) zu verhindern. Dann in Richtung Mündung schieben, durch den Schlitz drücken - die Lauf-Mündung ist frei.

Achtung: Selbst bei versehentlichem Durchschießen des Mündungsschutzes aus Loden keine Schußbildveränderung.
Die neue Generation Mündungsschoner in zwei Größen.
Der Mündungsschoner aus Loden ist unglaublich pfiffig, für jeden Gewehrtyp, für jede Jagdart bestens geeignet.
Einfach den Mündungsschoner über die Lauf-Mündung der Waffe ziehen und mit der vorhandenen Kordel abbinden, damit das Zurückrutschen über die Zielvorrichtung/Korn vermieden wird. Zum Freimachen der Mündung den Schoner aus Loden etwas nach vorn schieben, durch den vorhandenen Schlitz nach unten (oder oben) drücken und jetzt so verschieben dass die Mündung frei wird. Mit etwas üben klappt das sicher "ruck zuck"!
Wie immer wichtig: Absolut lautlos. Schnell trocknend und außerdem kein Oxidieren der "Brünierung".
Selbst bei versehentlichem Durchschießen keine Schußbildveränderung!
Deutsches Gebrauchsmuster
20 2011 105 480
Sonderanfertigung auf Anfrage
×
Der Mündungsschoner aus Loden ist unglaublich pfiffig, für jeden Gewehrtyp, für jede Jagdart bestens geeignet.
Einfach den Mündungsschoner über die Lauf-Mündung der Waffe ziehen und mit der vorhandenen Kordel abbinden, damit das Zurückrutschen über die Zielvorrichtung/Korn vermieden wird. Zum Freimachen der Mündung den Schoner aus Loden etwas nach vorn schieben, durch den vorhandenen Schlitz nach unten (oder oben) drücken und jetzt so verschieben dass die Mündung frei wird. Mit etwas üben klappt das sicher "ruck zuck"!
Wie immer wichtig: Absolut lautlos. Schnell trocknend und außerdem kein Oxidieren der "Brünierung".
Selbst bei versehentlichem Durchschießen keine Schußbildveränderung!
Deutsches Gebrauchsmuster
20 2011 105 480
Sonderanfertigung auf Anfrage